Einmal Löwe - Immer Löwe
SV Waldhof Mannheim - SC
Verl
FC Ingolstadt - Jahn
Regensburg
FC Viktoria Köln - 1. FC
Schweinfurt 05
Erzgebirge Aue - Hansa
Rostock
VfL Osnabrück - Alemannia
Aachen
Energie Cottbus - 1. FC
Saarbrücken
SV Wehen Wiesbaden - SSV Ulm
1846 Fussball
MSV Duisburg - VfB Stuttgart
II
TSG Hoffenheim II - TSV
Havelse
Rot-Weiss Essen - TSV 1860 München
Sportnachrichten-sport-90.de-mehr als nur Sport
Alle Spieltage:
Stadion an der Hafenstraße
RWE-Fans handeln „im Namen der Hafenstraße“ Seit Januar 2022 und für mindestens fünf Jahre heißt die Fußballarena an den Ortsgrenzen Bergeborbecks und Vogelheims in Anlehnung an den traditionsreichen Standort, an dem einst schon „Boss“ und Weltmeistermacher Helmut Rahn oder Ikone Willi „Ente“ Lippens kickten, offiziell „Stadion an der Hafenstraße“. Das Recht an der Stadionbezeichnung sicherte sich Rot-Weiss Essen, bei der Umsetzung helfen Fans, Partner und Großsponsoren via Schwarm-Finanzierung.
Gründung: 1. Februar 1907
Mitglieder: 7.611 Mitglieder (Stand: 28. Mai
2022)
Vereinsfarben Rot-Weiß
Größte Erfolge: Deutscher Meister 1955,
Deutscher Pokalsieger 1953, Deutscher Amateurmeister 1992, Meister
Regionalliga West 2022, Westdeutscher Pokalsieger 1952, 1973
Stadion: Stadion an der Hafenstraße (20.650
Plätze)
Homepage:www.rot-weiss-essen.de
Social Media: Facebook: @Rot.Weiss.Essen1907;
Twitter: @rot_weiss_essen;
Instagram: @rwe.1907
Trainer: Christian Neidhart (16.07.2020 - 05.05.2022);
interimsweise: Jörn Nowak (ab 05.05.2022)
Letzte Saison: 1. Platz Regionalliga West mit
87 Punkten aus 38 Spielen (Torverhältnis: 84:32)
Bester Torschütze: Simon Engelmann (24 Treffer)
Bilanz RWE gegen Sechzig: 12 Spiele, 1 Siege, 4 Unentschieden,
7 Niederlagen; Torverhältnis: 7:20
Spieler, die für beide Teams aktiv waren: u.a. Felix Weber,
Hendrik Bonmann, Moritz Stoppelkamp, Sascha Mölders