Einmal Löwe - Immer Löwe
Samstag |
19.04.2025, 14:00 Uhr |
TSV 1860
München : TSV Alemannia Aachen |
-:- |
SV Sandhausen :
Rot-Weiss Essen |
-:- |
||
FC Energie Cottbus : Viktoria
Köln |
-:- |
||
SV Wehen Wiesbaden :
SpVgg Unterhaching |
-:- |
||
Arminia Bielefeld : Hansa Rostock |
-:- |
||
19.04.2025, 16:30 Uhr |
VfB Stuttgart II :
SC Verl von 1924 |
-:- |
|
VfL Osnabrück : FC Ingolstadt 04 |
-:- |
||
Sonntag |
20.04.2025, 13:30 Uhr |
1. FC Saarbrücken : Dynamo
Dresden |
-:- |
20.04.2025, 16:30 Uhr |
Hannover 96 II : Waldhof Mannheim |
-:- |
|
20.04.2025, 19:30 Uhr |
FC Erzgebirge Aue :
Bor. Dortmund II |
-:- |
Das Hinspiel:
Die Löwen erkämpften sich nach frühem Rückstand beim 1:1 einen Punkt bei Alemannia Aachen. Durch einen zweifelhaften Elfmeter, den Bentley Bexter Bahn verwandelte, gingen die Gastgeber bereits in der 11. Minute in Führung. Joker Patrick Hobsch erzielte kurz vor Schluss den Ausgleich (87.). Damit sind die Sechzger seit drei Spielen in der Liga unbesiegt.
Sportnachrichten-sport-90.de-mehr als nur Sport
Pos | Team | Sp. | S | U | N | T | Diff. | Pkt. | Info |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dynamo Dresden | 33 | 17 | 9 | 7 | 61:36 | 25 | 60 | Aufstieg 2. Liga |
2 | Arminia Bielefeld | 33 | 17 | 8 | 8 | 53:34 | 19 | 59 | Aufstieg 2. Liga |
3 | 1. FC Saarbrücken | 33 | 15 | 11 | 7 | 47:35 | 12 | 56 | Aufstiegs-Relegation 2. Liga |
4 | Energie Cottbus (N) | 33 | 16 | 7 | 10 | 56:44 | 12 | 55 | |
5 | FC Ingolstadt 04 | 33 | 13 | 12 | 8 | 66:54 | 12 | 51 | |
6 | Hansa Rostock (Ab) | 32 | 15 | 6 | 11 | 46:37 | 9 | 51 | |
7 | FC Viktoria Köln | 33 | 15 | 5 | 13 | 51:45 | 6 | 50 | |
8 | SC Verl | 33 | 13 | 10 | 10 | 48:47 | 1 | 49 | |
9 | TSV 1860 München | 33 | 14 | 6 | 13 | 51:53 | -2 | 48 | |
10 | Rot-Weiss Essen | 33 | 13 | 7 | 13 | 46:48 | -2 | 46 | |
11 | Alemannia Aachen (N) | 33 | 10 | 14 | 9 | 36:36 | 0 | 44 | |
12 | Borussia Dortmund II | 33 | 11 | 10 | 12 | 49:47 | 2 | 43 | |
13 | SV Wehen Wiesbaden (Ab) | 33 | 11 | 10 | 12 | 47:53 | -6 | 43 | |
14 | Erzgebirge Aue | 33 | 13 | 4 | 16 | 45:55 | -10 | 43 | |
15 | VfL Osnabrück (Ab) | 33 | 11 | 9 | 13 | 42:48 | -6 | 42 | |
16 | SV Waldhof Mannheim | 33 | 9 | 11 | 13 | 37:41 | -4 | 38 | |
17 | Stuttgart II (N) | 33 | 10 | 8 | 15 | 44:56 | -12 | 38 | Abstieg |
18 | SV Sandhausen | 33 | 8 | 8 | 17 | 45:56 | -11 | 32 | Abstieg |
19 | Hannover 96 II (N) | 33 | 7 | 8 | 18 | 44:66 | -22 | 29 | Abstieg |
20 | SpVgg Unterhaching | 32 | 4 | 11 | 17 | 38:61 | -23 | 23 | Abstieg |
Alle Spieltage: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 TSV1860
Grünwalder Stadion
Das Städtische Stadion an der Grünwalder Straße (kurz: Grünwalder Stadion oder nur Grünwalder, im Volksmund immer noch Sechzgerstadion oder nur Sechzger, früher auch Sechzgerplatz; nach der Lage auch Giesings Höhen) ist das drittgrößte Fußballstadion Münchens. Es liegt im Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching, unmittelbar am Mittleren Ring. 1911 wurde es durch den damaligen TV 1860 München errichtet und in den 1920ern ausgebaut. 1937 musste 1860 München das Stadion an die Stadt verkaufen, die es später nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wieder aufbauen ließ. Bis zur Einweihung des Olympiastadions 1972 war es die bedeutendste Sportstätte der Stadt. Heute wird das Stadion, das in seiner gegenwärtigen Form seit 2013 besteht, von der ersten Mannschaft des TSV 1860 München, der zweiten Mannschaft des FC Bayern München sowie dessen Frauenmannschaft genutzt. 1948 wurde mit rund 58.200 Personen im Stadion der Zuschauerrekord aufgestellt, mittlerweile ist die Kapazität offiziell auf 12.500 Zuschauer beschränkt. Zur Saison 2018/19 soll das Platzangebot auf 15.000 Zuschauer erhöht werden.
Nach elf Jahren in der viertklassigen Regionalliga West kehrt Alemannia Aachen in die 3. Liga zurück. Nach der Niederlage des Wuppertaler SV am 29. April 2024, den die Schwarz-Gelben am Freitagabend vor einer Leinwand im Tivoli verfolgt hatten, brachen alle Dämme. Drei Spieltage vor dem Saisonende feierten die Alemannen vorzeitig die Meisterschaft und den Aufstieg. Im Heimspiel tags darauf stellte der Traditionsverein zudem einen neuen Zuschauerrekord für die fünfgleisige Regionalliga auf. Gegen den 1. FC Bocholt kamen 31.034 Fans ins Aachener Tivoli-Stadion.
DATEN & FAKTEN
Name: Alemannia Aachen
Gründung: 16. Dezember 1900
Mitglieder: 8.129 (Stand: 21. Mai 2024)
Vereinsfarben Schwarz-Gelb
Größte Erfolge: Meister Regionalliga West 2024, 1967;
Deutscher Vizemeister 1969; DFB-Pokal-Finalist 1953, 1965, 2004;
UEFA-Cup-Teilnahme 2005
Stadion: Tivoli (32.960 Plätze)
Homepage:www.alemannia-aachen.de
Social Media: Facebook: @AlemanniaAachen;
x.com: @alemannia_ac;
Instagram: @alemanniaaachen;
YouTube: @alemanniaaachen1900
Trainer: Heiner Backhaus (06.09.2023)
Letzte Saison: 1. Platz Regionalliga West mit 75 Punkten aus 34
Spielen (Torverhältnis: 65:34)
Bester Torschütze: Anton Heinz (20 Treffer)
Bilanz Alemannia gegen Sechzig: 24 Spiele, 8 Siege,
11 Unentschieden, 5 Niederlagen; Torverhältnis: 33:28
Spieler, die für beide Teams aktiv waren: u.a. Simon Seferings,
Dimitry Imbongo Boele, Sascha Rösler, Lukasz Szukala, Daniel Adlung,
Patrick Milchraum, Matthias Lehmann, Emmanuel Krontiris, Quido
Lanzaat, Karlheinz Pflipsen